Home

Das Fastlane: ein E-Rennrad welches optisch durch seine Ästhetik auch als Rennrad ohne Motor durchgehen könnte

Das Fastlane wurde für reibungslose Beschleunigung und schnelle Anstiege entwickelt. Dank des leichten und aerodynamischen Designs wird Energie (Akku-Energie) gespart und eine konstante Geschwindigkeit von über 25km/h ermöglicht. Durch das schlanke Unterrohr, die Antriebseinheit die zwischen den Kurbeln verborgen ist und den bewussten Verzicht auf große Displays würde das Fastlane auch als das Addict Rennrad ohne Motor durchgehen.

Scott Fastlane E-Rennrad in Aktion

Die neue TQ HPR40 Antriebseinheit ist noch leichter und unauffälliger als ihre Vorgängerin. Durch ihre Kompaktheit und Effizienz bekommt man das gleiche Fahrgefühl wie bei einem Fahrrad ohne Motor.

Scott Fastlane E-Rennrad Antriebseinheit

Des Weiteren überzeugt das Fastlane durch Funktionalität. Dank einer festen Verkabelung von Rücklicht, Schalthebeln und Antriebseinheit mit dem Hauptakku wird nur eine Batterie zum Laden benötigt. Neben dem integrierten Rücklicht haben Sie auch die Möglichkeit ein Vorderlicht anzubringen, welches ebenfalls mit dem Hauptakku verbunden werden kann.Scott Fastlane E-Rennrad Ladegerät

Die umständlichen Schaltpositionen sind mit dem Fastlane Geschichte. Es verfügt über drei verschiedene Unterstützungsmodi die mit Tasten an den Bremsgriffen eingestellt werden können. Außerdem sind alle Fastlane Modelle mit dem Syncros iS Drop Bar Tool 2 ausgestattet. Dieser ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das einzige Werkzeug das für alle Einstellungen benötigt wird.

Scott Fastlane E-Rennrad Schaltungsmodi

Falls Ihr Interesse an diesem außergewöhnlichen E-Rennrad geweckt sein sollte und Sie das Fastlane 10 in Natura begutachten wollen, besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.  

LS_Sports_on_Facebook  LS_Sports_on_instagram LS_Sports_on_youtube